Direkt zum Inhalt

Veranstaltungsberichte

Das Kartellverbot in der Sozialen Marktwirtschaft, 8. April 2014

 

Tagung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle und dem ASG-Bildungsforum im Haus der Universität, Düsseldorf

Podium

(v.l.n.r. Prof. Haucap, Prof. Abelshauser, Prof. Ahlert, RA Hoffmann, Prof. Peukert)

Prof. Dr. Werner Abelshauser – 'Kartelle in der deutschen Wirtschaftskultur' - PDF, 52 KB

Prof. Dr. Justus Haucap – 'Wirksamer Wettbewerb und Kartellverbot' - PDF, 246 KB

Prof. Dr. Dr. Helge Peukert – 'Mehr Solidarität wagen' - PDF, 3 MB

Florian Josef Hoffmann: – Co-Referat 'Mehr Solidarität wagen' - PDF, 16 KB

Einladung – PDF, 416 KB

Neuer Termin:         8. April 2014
Ort:                           Düsseldorf, 'Haus der Universität' (in der Stadt!), Schadowplatz 14
Uhrzeit:                    13:15 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
 

Das Kartellverbot ist angeblich eine der ordnungspolitischen Grundnormen der Sozialen Marktwirtschaft. Das galt seit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen von 1957. Jahrzehntelang war es eine unwidersprochene Selbstverständlichkeit, jahrzehntelang hat man aber auch von Kartellverfahren wenig gehört. Das hat sich dramatisch geändert. Das Bundeskartellamt und auch die EU-Kommission haben in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Kartellverfahren durchgeführt und Geldbußen in Millionenhöhe und Milliardenhöhe verhängt. Aber nicht nur große Konzerne, auch mittelständische Betriebe geraten zunehmend ins Visier der Wettbewerbshüter, zuletzt sogar die Schornsteinfeger. Anlass für das European Trust Institute gemeinsam mit der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle und dem Düsseldorfer ASG-Bildungsforum eine Veranstaltung zum Thema durchzuführen. "

...